Sie sind nicht eingeloggt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Leistungsgegenstand

Leistungsgegenstand ist das Mahnen der Kunden. Ein gesamter Mahnlauf beinhaltet eine erste, eine „letzte Mahnung“ und einen Brief vom Rechtsanwalt. Die erste Mahnung wird als Standardbrief versandt, die zweite als Einschreiben und der Rechtsanwaltsbrief als Einschreiben mit Rückantwort. Der Mahnlauf beginnt am Folgemontag der Mahneingabe. Sollte es sich dabei um einen Feiertag handeln, so verschiebt sich der Mahnlauf auf den folgenden Arbeitstag. Zwischen der ersten und letzten Mahnung vergehen zwei Montage (14 Tage). Nach weiteren 3 Wochen wird ein Mahnbrief von einem im Berufsverzeichnis der Rechtsanwaltskammer Bozen eingetragenen Rechtsanwalt verschickt, und zwar per Einschreiben mit Rückantwort. Dieser Brief ist für den Leistungsnehmer kostenlos und ist Teil des Leistungsgegenstandes. Die Leistung endet mit dem Brief des Rechtsanwaltes. Die Mahnservice GmbH versteht sich nicht als Inkassobüro, sondern ist eine reine Mahnhilfe. Zielsetzung der Mahnservice GmbH ist eine zeitnahe und reibungslose Abwicklung der Forderungseintreibung durch einen Dritten. Der Inhalt der Mahnungen und deren Richtigkeit wird von der Mahnservice GmbH dabei ausdrücklich nicht kontrolliert.

Preis

Der Preis per anno gliedert sich wie folgt:

Bis zu 2 Mitarbeiter Euro 249,- zuzüglich gesetzlicher MwSt.
3-10 Mitarbeiter Euro 349,- zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Über 10 Mitarbeiter Euro 449,- zuzüglich gesetzlicher MwSt.

Der Preis wird für ein Jahr im Voraus bezahlt. Mit der Erstregistrierung schafft sich der Leistungsnehmer sein eigenes Passwort und kann anschließend Mahnungen eingeben. Der Mahn-lauf beginnt nach dem Zahlungseingang des Jahresbeitrages auf das Konto der Mahnservice GmbH. Die Preise beinhalten einen Bonus von Euro 50 an Postspesen. Diese werden nicht rückerstattet, falls die Postspesen nach einem Jahr nicht aufgebraucht werden. Selbstverständlich werden sie aber bei einer möglichen Dienstleistungs- verlängerung berücksichtigt. Der Leistungsnehmer wird über Email verständigt, sobald das Postguthaben aufgebraucht ist. Der Mahnlauf wird so lange unterbrochen, bis ein entsprechender Betrag, mindestens aber Euro 50,00 + MwSt, auf das Konto der Mahnservice GmbH überwiesen worden ist. Der Mahnlauf wird am Folgemontag nach Einlangen des Betrages auf das Konto der Mahnservice GmbH fortgesetzt.

Zahlungseingänge der Mahnungen

Sämtliche Zahlungen der Mahnungen gehen direkt auf das Konto des Leistungsnehmers. Die Mahnservice GmbH nimmt keinerlei Zahlungen der Schuldner des Leistungsnehmers an. Aus diesem Grund ist es auch Aufgabe des Leistungsnehmers, den Mahnlauf zu stoppen, sobald ein Zahlungseingang erfolgt ist. Für nicht gestoppte Mahnungen übernimmt die Mahnservice GmbH keine Haftung. Die Mahnservice GmbH übernimmt keine Kontrolle über die Zahlungseingänge. Zur Gewährleistung der Zahlungseingänge muss der Leistungsnehmer bei der Erstregistrierung das Konto angeben, auf welches der Schuldner die Überweisung zu tätigen hat. Natürlich kann der Leistungsnehmer dieses jederzeit abändern. Für Fehler bei der Eingabe der Kontonummer kann die Mahnservice GmbH nicht haften. Zahlungen, welche aufgrund der Mahnung des Rechtsanwaltes erfolgen, gehen auf das Konto des selbigen und werden innerhalb von 14 Arbeitstagen nach Zahlungseingang auf das Konto des Leistungsnehmers überwiesen.

Rücktritt

Der Leistungsnehmer kann jederzeit sein Jahresabonnement ohne Pönale bei der Mahnservice GmbH kündigen. Die Mahnservice GmbH behält sich jedoch den gesamten Jahrestarif. Der Leistungsnehmer wird bei Ablauf der Jahresfrist von der Mahnservice GmbH über Email informiert, dass sein Abonnement ausläuft. Auch die Mahnservice GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen die Leistungen einzustellen und somit die Zusammenarbeit zu kündigen und anteilsmäßig die Jahrespauschale zurückzuerstatten.

Allgemeines

Die Mahnservice GmbH ist nur über die E-Mailadresse info@mahnservice.it erreichbar. Aufgrund der reinen Mahntätigkeit ohne Überprüfung der Rechnungsinhalte und deren Richtigkeit, verfügt die Mahnservice über keinerlei Telefonverbindungen.